Wie die Stadt České Budějovice selbst, ist attraktiv für Besucher auch die gesamte Region Süböhmen.
Ausflüge in die weitere Umbgebung der Stadt České Budějovice
Entfernung von České Budějovice: 25 km S | GPS: 48°48'38.365"N, 14°18'54.079"E
Die altertümliche Stadt an der Moldau wird
„die Perle der Jahrhunderte“ genannt. Der hiesige
Burg- und Schlosskomplex mit einem
zylindrischen Turm im Renaissancestil ist
(gleich nach der Prager Burg) der zweitgrößte
Tschechiens. Das von der Moldau umflossene
historische Stadtzentrum hat sich bis heute
sehr gut seinen mittelalterlichen Charakter erhalten.
Zur Schlossanlage gehört ein 11 Hektar
großer Schlossgarten im Stile des Barocks
und Rokoko. Auf dem V. Schlosshof befindet
sich ein Weltunikat - ein perfekt erhaltenes barockes
Schlosstheater. Vor allem im Sommer
wird die Stadt durch eine Reihe von Festen und
Kulturveranstaltungen belebt, als das bedeutendste
Ereignis gilt das Internationale Musikfestival
Český Krumlov. Seit 1992 steht
die Stadt auf der UNESCO - Liste des Welterbes.
Entfernung von České Budějovice: 23 km E | GPS: 49°0'14.150"N, 14°46'15.369"E
Die Kurstadt liegt 22 km östlich von Budweis,
am Ufer des Teiches Svět (Welt). Die größte
Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Renaissanceschloss,
das landesweit zu den größten
Schlossanlagen zählt. Hier starb 1611 Peter
Wok von Rosenberg. Durch die Stadt fließt der
Wasserkanal Zlatá stoka, ein einmaliges technisches
Bauwerk der Rosenberger Teichwärter,
das mit dem Wasser der Lužnice (Lainsitz) einen
Teil des Teichsystems von Třeboň (Wittingau)
speist. Unweit von Třeboň (Wittingau), am Ufer
des Teiches Svět (Welt) in Domanín befindet sich
die Schwarzenberger Gruft.
Entfernung von České Budějovice: 48 km SSW | GPS: 48°38'32.957"N, 14°13'10.444"E
Die größte Wasserfläche Tschechiens
entstand zwischen 1952 und 1959 durch den
Bau eines Stausees in der Nähe der Ortschaft
Lipno nad Vltavou (Lippen). Der Stausee mit
einer Fläche von 4.650 ha ist 48 km lang. Das
„südböhmische Meer“ wurde kurz nach seiner
Inbetriebnahme zu einem beliebten Ziel von
Anglern, Touristen und Wassersportlern. Dieser
Trend setzt sich auch heute fort und wird durch
den Bau neuer Erholungsanlagen, vor allem in
der Ortschaft Lipno nad Vltavou (Lippen) unweit
des Staudamms, gestärkt. Im Winter steht Touristen
eine moderne Skianlage zur Verfügung, bei
günstigen Witterungsbedingungen gibt es auf
dem zugefrorenen Lipno-Stausee eine präparierte
Schlittschuhbahn. Unweit von hier liegt das
weitläufige Skigebiet Hochficht (Österreich).
Entfernung von České Budějovice: 19 km S | GPS: 48°51'23.929"N, 14°29'20.150"E
Der bedeutende Wallfahrtsort liegt an
der Malše (Maltsch), ca. 15 km südlich von
Budweis. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts
entstand in Římov (Rimau) eine Wallfahrtskapelle,
später wurden in einem Umkreis
von etwa 5 km 25 Kreuzwegkapellen errichtet.
Ihre Situierung in der Landschaft erinnert
an den Kreuzweg in Jerusalem.
Entfernung von České Budějovice: 30 km NW | GPS: 49°8'52.152"N, 14°10'32.642"E
Etwas weiter von Budweis entfernt liegt
Vodňany (Wodnian), eine Stadt mit einer
langen Teichwirtschafts- und Fischerei
tradition
- 1920 wurde hier die Mittlere Fischereischule
gegründet. Die bedeutendste
Sehenswürdigkeit der Stadt ist die bereits zu
Beginn des 14. Jahrhunderts erstmals urkundlich
erwähnte Dekanatskirche Mariä Geburt.
Die Verzierung der Innenräume erfolgte
nach Zeichnungen von Mikoláš Aleš.
Entfernung von České Budějovice: 22 km NW | GPS: 49°3'30.553"N, 14°10'3.166"E
Ein architektonisch wertvolles Renaissance-
Schloss in der Nähe von Netolice (Nettolitz).
Wilhelm von Rosenberg (1535 - 1592) ließ es
Ende des 16. Jahrhunderts nach dem Vorbild italienischer
Villen errichten. Das Jagdschloss wird von
einem im Renaissancestil gehaltenen Garten
umgeben. Bemerkenswert sind die Erlenholz-Piloten,
die das auf einem sumpfigen Untergrund
gebaute Fundament des Schlosses stützen.
Entfernung von České Budějovice: 45 km W | GPS: 49°0'46.149"N, 13°59'50.187"E
Auf der Suche nach der Geschichte und den Schönheiten des Böhmerwaldes in Prachatice. Eine Dreiviertelstunde Autofahrt von Budweis entfernt liegt die „Renaissance-Perle“ Südböhmens - die
malerische Stadt Prachatice. Die Stadt im Vorgebirge des Böhmerwalds kann mit bestens erhaltenen Bürgerhäusern
aus dem 16. Jahrhundert sowie einer schönen Umgebung aufwarten. Zu den beliebtesten
Ausflugszielen zählen der majestätische Berg Libín mit Aussichtsturm oder die romantischen Burgruinen
Hus und Helfenburg. Sportbegeisterte Besucher erwartet der Klettergarten Libín, einer der größten seiner
Art in Europa.
Es handelt sich um ein malerisches Schloss in der Ortschaft Koloděje nad Lužnicí, das Gegenstand einer sehr anspruchsvollen, behutsamen Rekonstruktion war und seit dem Jahr 2015 der breiten Öff entlichkeit zugänglich ist.
Einzigartig ist das Schloss wegen seiner Wandmalereien, die das gesamte erste repräsentative Stockwerk zieren. Der Renaissanceabschnitt des Schlosses ist aus dem Jahre 1565 und wurde von Adam Čabelický von Soutice begründet. In den
Jahren 1737–1741 führte Franz Karl Wratislav mit seiner Ehefrau Maria Anna geb. Kinsky eine Erweiterung des Wohnabschnitts samt Anbau der Hl.-Anna-Kapelle durch. So entstand die heutige barocke Gestalt des Schlosses.
In der Saison bietet das Areal kostümierte Führungen durch die Innenräume, lustige Theatervorstellungen, Schwertkämpfe, stilvolle Erfrischungsmöglichkeiten und Picknickkörbe, die Sie am Kräutergarten mit einem Ausblick auf das Biotop oder im erneuerten Schlosspark genießen können, in dem 8 500 Pfl anzen und 50 Bäume gepfl anzt wurden.
Aktuelle Informationen zum Programm und die Kontaktdaten:
Koloděje nad Lužnicí
Tel.: 728 353 133
bedrich@mitrowicz.cz
Facebook: Zámek Mitrowicz
www.zamekmitrowicz.cz