České Budějovice - Stadtbesichtigung
- Platz Piaristické náměstí
Durch die zwischen der Fleischbank und der Bank Komerční banka verlaufende Hroznová Straße gelangt man zu dem Platz Piaristické náměstí. Der Name des Platzes geht auf das von dem Piaristen-Orden gegründete Gymnasium zurück, das in den Klostergebäuden untergebracht war. Das Kloster ist zusammen mit der anliegenden Kirche Mariä Opferung das überhaupt älteste Budweiser Baudenkmal. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass der Platz an der Stelle eines ehemaligen Friedhofs liegt, woran das im Pflaster integrierte Kreuz sowie die symbolischen Grabsteine erinnern.
Dominikanerkonvent
Der Bau des Dominikanerkonvents begann gleichzeitig mit der Stadtgründung. Komplett fertiggestellt wurde er jedoch erst um die Mitte des 14. Jahrhunderts. Im 17. Jahrhundert erfolgte ein Umbau im Barock-Stil und 1728 musste das Gebäude nach einem Großbrand aufwändig renoviert werden. Etwas später wurde der Glockenturm angehoben.
Kirche Mariä Opferung
Ein Bestandteil des Gebäudekomplexes ist
die gotische dreischiffige Basilika Mariä Opferung
Besonders wertvoll sind die Wandmalereien
im Inneren der Kirche, die teilweise
aus der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert
stammen.
Die Kirche ist über einen Gang mit einem
herrlichen gotischen Kreuzgewölbe mit den
Klostergebäuden verbunden. In einigen Gewölbebögen
sind Wappen von Adligen angebracht,
die das Kloster finanziell unterstützt haben. Der
Kreuzgang schließt von vier Seiten den Klostergarten,
auch Paradieshof genannt, ab.
Aus der Wand der Kirche Mariä Opferung hervorspringt ein gotischer steinerner Wasserspeier in Form eines an einen Frosch erinnernden Ungeheuers. An diese eigenartige Statue knüpft eine Legende an, die besagt, dass während des Baus der Kirche ein Frosch in das Fundament gekrochen sein soll, der dann die Wände zum Bröckeln brachte. Schließlich konnte er jedoch durch Beschwörungen ausgetrieben werden. Die Statue in der Wand befand sich einst angeblich tiefer, der Legende nach kriecht der steinerne Frosch jedoch immer höher. Wird er erst einmal das Dach erreicht haben, wird die Kirche einstürzen und die Welt untergehen.
Salzhaus
Der markanteste Punkt des Platzes Piaristické
náměstí ist das Salzhaus - ein gotisches Gebäude
mit kleinen Fenstern und einem auffällig hohen
und steilen Zinnengiebel. Das 1531 erbaute
Gebäude diente als Zeughaus und Schießpulverlager.
Später wurde es zu einem Speicher und
noch später zu einem Salzlager umfunktioniert.
Und gerade darauf beruht der heutige Name des
Gebäudes. In den größtenteils leider nicht öffentlich
zugänglichen Innenräumen kann man einen
gut erhaltenen, ursprünglich mittelalterlichen
Dachstuhl sehen. In einem Teil des Salzhauses ist
heute das Motorradmuseum untergebracht.
Am Giebel des Salzhauses sind die Reliefe dreier steinerner Gesichter zu sehen. Es ist nicht genau bekannt, was diese Verzierung darstellen soll, der Legende nach handelt es sich um die Köpfe dreier in der Kirche Mariä Opferung auf frischer Tat ertappter Diebe, die anschließend hingerichtet wurden.
Von dem Platz Piaristické náměstí aus geht es durch die Hroznová Straße zur Uferstraße Zátkovo nábřeží.
IČ: 75152533, zapsané u KS v Č: Budějovicích, spis. zn. L 6355/KSCB | korespondenční adresa: Chvalšinská 242, 381 01 Český Krumlov
Weather forecast from Yr, delivered by the Norwegian Meteorological Institute and the NRK