Stadt České Budějovice
1265 gründete Přemysl Ottokar II. am Zusammenfluss
von Vltava (Moldau) und Malše
(Maltsch) eine königliche Stadt, die im Laufe
der Jahrhunderte zur größten und einwohnerreichsten
Residenz Südböhmens wurde. Heute
ist die fast hunderttausend (93.883) Einwohner
zählende südböhmische Metropole das Verwaltungs-,
Kultur- und Verkehrszentrum der Region.
Man findet hier eine Reihe bedeutender Institutionen,
u. a. die Südböhmische Universität,
Forschungsinstitute der tschechischen Akademie
der Wissenschaften, die Südböhmische Wissenschaftliche Bibliothek,
das Südböhmische Museum und viele andere
mehr. Berühmt ist die hiesige industrielle
Tradition - weltbekannt wurde die Stadt durch
das Brauereiwesen, das Budweis den Beinamen
Stadt des Biers einbrachte. Ein weiteres
unabdingbares
Wahrzeichen von Budweis ist
der Schwarze Turm an der Ecke des quadratischen
Marktplatzes. Der Marktplatz ist mit
133 × 137 m der größte seiner Art landesweit,
ebenso wie der prächtige Samson-Brunnen
in der Mitte des Platzes.
Als äußerst interessant
und malerisch gilt auch die Umgebung von
Budweis: In der Nähe der Stadt sind Architektur-
und Naturjuwele wie der Ort Holašovice
(UNESCO), das neugotische Schloss Hluboká
oder das Naturreservat der Teiche Vrbenské
rybníky zu finden. Die Lage in der flachen
Landschaft des Budweiser Beckens macht die
Stadt zum idealen Ausgangspunkt für Fahrradtouren.
Bei schlechtem Wetter erwarten Touristen
eine Reihe von Sehenswürdigkeiten,
Museen und Galerien sowie natürlich zahlreiche
stilvolle Kneipen und Restaurants.
Dort wird jedem (vor allem bei einem mit dem
hiesigen berühmten Lagerbier gefüllten Glas)
die Schönheit der Stadt so recht bewusst ...
Es gibt zur Entstehung des Stadtnamens eine interessante Legende. Als König Přemysl Ottokar II. von der Geburt seines Sohnes erfuhr, soll er gerufen haben: „Bude jich více!“ (Es werden mehr!) Die Nachricht hat ihn angeblich genau an dem Ort erreicht, an dem er später eine Stadt gründete, die nach dem prophetischen Ausruf des Königs benannt wurde. Eine ähnliche Version besagt, dass sich Ottokars Ausruf auf die neuen Gebäude in der gerade gegründeten Stadt bezogen haben soll.
Magistrat der Stadt České Budějovice
nám. Přemysla Otakara II. č. 1, 2 | e-mail: posta@c-budejovice.cz |
370 92 České Budějovice | www.c-budejovice.cz |
Grundlegende Informationen über die Stadt České Budějovice
Katasterausmaß: | 55,56 km² |
Einwohnerzahl: | 93 620 (1.1.2012) |
Geograph. Breitengrad: | 48° 58' 29" N |
Geograph. Längegrad: | 14° 28' 29" E |
IČ: 75152533, zapsané u KS v Č: Budějovicích, spis. zn. L 6355/KSCB | korespondenční adresa: Chvalšinská 242, 381 01 Český Krumlov
Weather forecast from Yr, delivered by the Norwegian Meteorological Institute and the NRK